Heute habe ich den Großen Fuchs, den ich im letzten Jahr zum ersten Mal beobachtet habe, bestätigen können. Dazu kam das erste Bild in diesem Jahr vom C-Falter und vom Zitronenfalter, gesehen hatte ich sie schon vorher. Trauermäntel und Kleine Füchse gehören in diesem Jahr zu den Faltern, die man immer findet, genauso wie das Tagpfauenauge.
Schlagwort-Archive: Trauermantel – Nymphalis antiopa
Nächster Tagfalter (57) im Urseetal: Faulbaumbläuling am 23.03.2017
Beim Spaziergang heute mittag fand ich zwei Trauermäntel, mehrere Kleine Füchse, einen Admiral, wenigstens drei Zitronenfalter und am Haus einen noch nicht bekannten Bläuling: den Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus). Wegen des frühen Termins und der klaren Zeichnung ist keine Verwechslung möglich.
(Nachtrag: Der Faulbaumbläuling wurde seit Beginn der Nachweise noch nie in Lenzkirch beobachtet!)
Nochmal Bähnleradweg
Am 16.Mai war ich nochmal auf dem Bähnleradweg von Neustadt nach Lenzkirch. Es zeigten sich der Trauermantel, der vom Urseetal her bekannte Kleine Würfeldickkopffalter und ein Spanner, den das Lepiforum als Ematurga atomaria (LINNAEUS, 1758) – Heidespanner identifizierte.