Am 29. Mai 2019 habe ich ein mir bisher unbekanntes uriges Insekt beobachtet, eine Dornzikade (Centrotus cornutus).

Urseetal: Schutzgebiet und Kleinod (aktuell unter Bearbeitung)
Bei uns im Urseetal
Am 29. Mai 2019 habe ich ein mir bisher unbekanntes uriges Insekt beobachtet, eine Dornzikade (Centrotus cornutus).
Nachdem ich gestern den größten je gesehenen Falter vorgestellt habe, hier vom gleichen Abend das kleinste fotografierte Insekt, eine Wiesenschaum-Zikade (Philaenus spumarius), so steht es jedenfalls in der Wikipädie. Andere Zikade, die ich gefunden habe, hatten keine braunen Augen. Neun Fäden senkrecht sind ein Centimeter, das Tier ist also kürzer als in 3 mm und weniger als 1 mm breit. (Tamron 90mm 1/2.8 Macro freihand, am Licht)
Beim Spaziergang heute morgen haben wir einen Dickkopffalter fotografiert, den wir noch nie gesehen haben.
Bestätigt wurde im Lepiforum.de, dass es sich tatsächlich um den im Schwarzwald seltenen Gelbwürfeligen Dickkopffalter – Carterocephalus palaemon handelt.
Zuletzt wurde der Falter von Stefan Hafner im Jahre 1999 in Lenzkirch beobachtet, sonst gibt es Funde in Ühlingen, Todtnau, Löffingen.
Der Sturm am Abend des 13. Mai hat auch in Lenzkirch eine Schneise der Verwüstung hinterlassen: Die Cyriakkapelle ist nur deshalb von Schäden verschont geblieben, weil die Bäume nicht in “Fahrtrichtung” des Sturmes gefallen sind, sondern nach Nordwesten. Viele Bäume sind einfach in drei Meter Höhe genickt.
Der Tornado (?) hat eine Schneise vom Feldberg, an Fischbach vorbei, an Lenzkirch vorbei, bis neben Bonndorf gezogen. Wir im Urseetal sind etwa 500 m von der betroffenen Stelle entfernt, aber die Cyriakkapelle war mittendrin, und die Häuser in der Schwende waren in unmittelbarer Nähe. Bonndorf hat der Tornado um 200 m verschont. Puh, gefährlich.
Im Urseetal sieht es allerdings nicht besser aus als in der Schwende:
Heute habe ich dieses Tier gefunden. Ich habe in Diptera.info nach dem Namen gefragt. Mit den weißen Streifen auf dem Fühlern sieht es fast so aus, das Tier sei an den Fühlern verletzt und die Fühler seien mit Verbandstoff verbunden :).
Edit: Es handelt sich um eine Schlupfwespe. Kein deutscher Name. Verwechslung möglich