Faltertag!

Logo Zweimal Großer Schillerfalter, Tagpfauenaugen, mehrfach Kaisermantel, Kleiner Feuerfalter häufig, Schachbrett häufig, weitere Bläulinge, Weißbindige Mohrenfalter häufig, mehrere Zitronenfalter, mehrere C-Falter und schließlich den 1. Schwalbenschwanz (Papilio machaon) in diesem Jahr. Alles auf der Runde um den Ursee.

Was deutlich weniger geworden ist, ist der Kleine Fuchs. Da ist offensichtlich eine Generation am Ende.

Und schließlich noch im Wald eine Türkenbundlilie fotographiert, mit gleichem Standort wie im letzten Jahr.

    Türkenbund - Lilium martagon
Türkenbund – Lilium martagon

Falter fotografiert

(auf das Bild klicken für eine Vergrößerung)

Die drei Schmetterlinge von heute sind besonders farbenprächtig: Natternwurz-Perlmutterfalter (Boloria titania; links), Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe; mitte) und Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron; rechts).

Alle drei sind besonders geschützt durch die Bundesartenschutzverordnung; beide Feuerfalter gelten nach der Roten Liste als stark gefährdet, der Perlmutterfalter als gefährdet.