Mitten im Wald

Schnell mal eine Abkürzung gesucht, einen Buckel hochgeklettert und da steht da auf einmal ein Kraut, das wir nicht kannten. Wegen der 15 cm und längeren Stiele dachten wir, dass wir ein solches Moos schnell identifizieren können. War aber nicht zu finden. Daher heute bei strahlendem Sonnenschein nochmal losgestampft und die Pflanze ohne Mühe wiedergefunden und fotografiert: Beim Blättern durch den Moose- und Farnpflanzen-Führer dann zufällig Bärlapp gesehen und das ist er auch: der Sprossende Bärlapp (auch Schlangenmoos; Lycopodium annotinum). In der Wikipedia stand dann noch was von Bundesartenschutzverordnung und streng geschützt, aber in Baden-Würrtemberg steht er wohl nicht auf der Roten Liste.

22.11.2011 Sprossender Bärlapp
22.11.2011 Sprossender Bärlapp

Diese Pflanze will einen feuchten, sauren und humusreichen Boden. Dieser wird wohl mitten in einem Fichtenwald gefunden, bei den Holzmatten in Raitenbuch. Dort fand sich dann auch noch ein wintergrüner Rippenfarn (Blechnum spicant):

IMGP9989
22.11.2011 Rippenfarn (Blechnum spicant)