
Schlagwort-Archive: Apatura iris
Faltertag!
Zweimal Großer Schillerfalter, Tagpfauenaugen, mehrfach Kaisermantel, Kleiner Feuerfalter häufig, Schachbrett häufig, weitere Bläulinge, Weißbindige Mohrenfalter häufig, mehrere Zitronenfalter, mehrere C-Falter und schließlich den 1. Schwalbenschwanz (Papilio machaon) in diesem Jahr. Alles auf der Runde um den Ursee.
Was deutlich weniger geworden ist, ist der Kleine Fuchs. Da ist offensichtlich eine Generation am Ende.
Und schließlich noch im Wald eine Türkenbundlilie fotographiert, mit gleichem Standort wie im letzten Jahr.

Großer Schillerfalter
Heute neben Admiral (Vanessa atalanta), Tagpfauenauge (Nymphalis io) und Kleinem Fuchs (Nymphalis urticae) im Urseetal den Großen Schillerfalter (Apatura iris; 1. Lebendfoto) fotografiert.
Der Falter wird relativ selten beobachtet, da er meistens in den Wipfeln der Bäume fliegt; dieser stand wohl auf Hundekot. Charakteristisch als Unterschied zum kleinen Schillerfalter ist a) das Fehlen eines Augenfleckes auf der Vorderflügel-Oberseite und b) die deutlich rötliche Färbung auf der Hinterflügel-Unterseite sowie c) die Zacke in der weißen Binde dort. Nach der Bundes-Artenschutz-Verordnung besonders beschützt, in Baden-Württemberg eine Art der Vorwarnliste (Teil der Roten Liste)