Das erste Flügellose Weibchen – Agriopis marginaria

Wenn ich nicht durch die Beschäftigung mit Faltern im Winter vorbereitet gewesen wäre, hätte ich nie dieses Weibchen als Falter ansprechen können. So war mir allerdings sofort klar, dass ich ein brachypteres (mit verkürzten Flügeln) vor mir hatte. Die App auf waarneming.nl und das Lepiforum haben dann die Identität des Tieres bestätigt: Agriopis marginaria (Braungelber Breitflügelspanner). Das Männchen davon habe ich schon häufiger gesehen, im Spätwinter und im Frühjahr ein bekannter Falter im Licht.

Neue Falter im Urseetal

Die Sammlung von Falter im Urseetal wird größer: Nicht bei den Tagfaltern, aber bei den Nachtfaltern und den Kleinschmetterlingen.

Nachtfalter: Die Raupe der Graue Felsflur-Staubeule (Hoplodrina respersa), eine Rotbraune Frühlingseule (Cerastis rubicosa), ein Frühlingskreuzflügel (Alsophila aescularia), Graugelber Breitflügelspanner (Agriopis marginaria), Hellgrauer Lappenspanner (Trichopteryx carpinata), ein Ringfleck-Rindenspanner (Cleora cinctaria), Großer Berberitzenspanner (Hydria cervinalis).

Kleinschmetterlinge: Buchenmotte (Diurnea fagella), Depressaria chaerophylli, Pyrausta despicata, Cydia strobella.