Jetzt ist es dokumentiert: Im Urseetal gibt es neben den Kreuzottern auch weiterhin die Schlingnatter (Coronelle austriaca).

Dieses ungiftige, wärmeliebende Tier bevorzugt die sonnenbeschienenen Schutthalden im Urseetal. Die Art ist von der EU in die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie aufgenommen und streng geschützt, auch außerhalb von ausgewiesenen Schutzräumen. Im Urseetal ist sie schon früher beobachtet worden und steht in der Artenliste der NSG-Beschreibung.
Wir freuen uns sehr über diesen Fund.
zur Ergänzung:
Am 9.8.2012 gelangen weitere Bilder (dieses Tier war insgesamt etwa 35 bis 40 cm lang):


Hier ist das Würfelmuster, das vom Kopf aus erst parallel angeordnet ist, ab der neunten Reihe aber versetzt ist, deutlich zu sehen. Eine runde Pupille, ein dunkler Streifen unter dem Auge, der nach hinten unterbrochen wird, sind ebenfalls zu erkennen. Die dunkle Färbung der Kopfoberseite und die großen Platten dort sind alle charakteristisch.