Heute am Urseebach zwei Wasseramseln als Paar beobachtet, die immer wieder als Paar weitergepflogen sind, wobei das eine Tier fröhlich gezwitschert hat
Liebe Besucher!
Auf unseren Seiten wollen wir Sie mit dem Urseetal, einem wunderschönen Teil von Lenzkirch vertraut machen. Auf dem Spaziergang im Tal, bei der Wanderung auf den Höhen um das Urseetal, beim Fotoshooting um das Naturschutzgebiet wollen wir ein zuverlässiger Begleiter sein.
Dieser Auftritt ist als Blog gestaltet, an dem Sie mitarbeiten können. Schreiben Sie Ihre Eindrücke oder Ihre Fragen direkt in unser Gästebuch.
Was erwartet Sie im Urseetal?
Wir informieren über
- Entstehung des Urseetales
- Beschreibung der Gliederung des Tales
- mit einer Fotosammlung über
- Sichten
- Blütenpflanzen zu den verschiedenen Jahreszeiten
- geschütze Pflanzen
- Die Artenvielfalt der Schmetterlinge
- weitere Besonderheiten von Fauna und Flora
- Gesteinstypen aus Lenzkirch.
- Informationen zur Wasserentnahme
- das Projekt Kulturlandschaft
Triodia sylvina – Ampfer-Wurzelbohrer Im Vordergrund Überschwemmungsgelände, das Moor liegt unter Schnee, der See unter einer Eisdecke; der kleine Wasserfall unter der neugebauten Brücke rauscht gewaltig.
Aktuell
Moose photographiert
Bilder können im linken Fenster betrachtet werden.
Wendehals beobachtet
Pfade um Raitenbuch
Bericht einer Wanderung mit dem Ziel, in Raitenbuch attraktivere Wege in das Schwarzwaldvereins-Wegenetz einzubauen.
Artenliste
Artenlisten beim Landesamt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LIBW) ausgelesen und geschützte Arten markiert.
Verordnung über das NSG Ursee eingefügt
Diskussion über das Erscheinungsbild von Lenzkirch
Diskussion über das Erscheinungsbild von Lenzkirchin der Badischen Zeitung
Geologische Wanderung:
Geologische Wanderung mit Herrn Landesberger durch das Urseetal am 15.August 2010 ab 13.30 Uhr vom Kurhaus Lenzkirch aus