Von Stefan Büchner (Haus der Natur) stammte der Vorschlag Ctenophara guttata. Darufhin hin habe ich mich im Netz schlau gemacht. Diptera.info hat C.guttata bestätigt! Eine seltene und bedrohte Art: In der Schweiz vom Aussterben bedroht, In Bayern und Sachsen nicht nachgewiesen, in Holland einmal beobachtet.
Hallo
Ich hatte vor zwei Wochen in der Nachtschicht
eine Begegnung mit diesem Insekt !
Habe mich richtig erschreckt , weil sieht aus wie eine Mischung aus Schnarke und Wespe !
Wir haben wenn es heiß ist Nachts die Fenster auf und helles Licht da kommen die merkwürdigsten Insekten Reingeflogen , aber die war mir unbekannt.
Deshalb habe ich mal im Internet nachgeschaut was das war und bin auf diese Seite geraten
Gesichtet in Bonn Bad Godesberg Mehlem NRW
Mfg. F. Hendricks
Es ist etwas zweifelhaft, dass es sich wirklich um C.guttata handelt. R.Heiß vom AK Diptera meint nämlich, dass wir C.pectiniformis aufgenommen haben. Die Unterschiede sind für den Laien nur schwer zu sehen.
So eine Mücke hatte ich gestern in der Wohnung. Da bekam ich echt Angst. Die war schwarz und hatte einen Stachel hinten. Ziemlich gruseliges Teil
Gesichtet in NRW Bottrop
Das ist keine Mücke. Das sind Schnaken (Tipulidae), völlig harmlos, auch wenn der Volksmund Stechmücken und Schnaken vermischt.
BEste Grüße aus dem Hochschwarzwald.
Ctenophora guttata kan leicht verwechselt werden mit dunkle Exemplaren von Ctenophora pecticinornis. In guttata sind die erste Hinterleib segmente immer schwarz, in pectinicornis sind sie auf die Seiten immer mit Orange, auch bei ganz dunkle Exemplaren. sehe Photos von beide Arten, inklusif dunkle pectinicornis, auf ccw,naturalis.nl.
Pjotr Oosterbroek
Lieber Peter, ich dachte, man kann diptera.info trauen. Deshalb bin ich nicht sicher, wie ich deinen Beitrag einordnen soll. Kannst du bitte klarstellen, wie du diese Bild einordnen würdest?
Heute im Burgenland gesichtet.